Aufregende Zeiten

Wir hatten aufregende Zeiten… Vor 14 Tagen wurde die kleine Rosine kastriert. Als ich nach einer Stunde nach ihr gesehen habe, war alles voller Blut. Wir haben sie eingepackt und sind sofort mit ihr in die Tierklinik gefahren. Dort kamen wir gleich dran, es wurde ihr Blut abgenommen, um zu sehen, wie der Status ist, ob sie schon viel Blut nach innen verloren hat und ob die Blutgerinnung stimmt. Dann wurde ein Ultraschall gemacht, um zu sehen, ob Blut im Bauchraum ist und wie viel. Ja, es war Blut im Bauchraum, wenn auch nicht viel, es ist wohl bei der Kastration was schief gegangen. Da Rosinchen sehr schlapp war, kam sie erst einmal dort an den intravenösen Tropf. Nach ein paar Stunden durften wir sie wieder abholen, es ging ihr besser, Blutungen gestoppt.
Eine Woche später, Beppo hatte eine dicke Pfote und ein dickes Kinn, zudem nutzte er sein operiertes Beinchen nicht. Wieder in die Tierklinik. Beinchen war ok, vermutlich hat er mit einer Hummel gespielt.
Vorgestern hat der alte Felix so auf Carlos eingehauen, dass dieser die Treppe runtergeflogen ist. Ein Glück ist nichts passiert.
Seit gestern hat Rosine ein dickes Auge….

Also müssen alle Osterhasen fleissig sein und den MIMMIs-Kundenkatzen viele bunter Spielsachen bringen. Oder leckeres Futter. Oder die tollen neuen Decken von David Fussenegger aus Österreich!

Erlöse im April werden gebraucht für….

Damit Ihr wisst, wofür die Erlöse für Eure Einkäufe im Moment nötig sind (die Tierarztkosten hauen rein…):

– Katzenstreu (staubarm und parfümfrei wegen Asthmakatze Dora) für die nächsten Monate: 436.- EUR
– Kastration Willi und Linus bei Dr. S. in Bad Königshofen: 135,52 EUR
– MRT Ion bei Dr. Grappendorf am 15.3.: 393,93 EUR
– Tierarztkosten Dr. S. für Behandlung Carlos nach Anfall, Impfung Beppo, Kastration Frieda: 191,31 EUR
– Tierarztkosten Dr. S. für Kastration und Chip Rosine: 90,85 EUR
– Notfallbehandlung Rosine nach Kastration: Ca. 200 EUR
– Notfallbehandlung Beppo mit Röntgenbild bei Dr. Grappendorf: ca. 120 EUR

 

 

Fritzle – mein Königstiger

Heute möchte ich Euch mein Fritzle vorstellen.
Er wurde in der Rhön geboren und als seine Katzenmutter überfahren wurde, kamen er und seine Geschwister Anton, Berta, Erica und Ida zu uns. Da waren sie noch ganz ganz klein und mussten mit der Flasche gefüttert werden, alle zwei Stunden. Alle hatten einen Infekt, da es gedauert hatte, bis man sie gefunden hat und ich habe mehr als einmal um ihr Leben gekämpft. Bis auf Berta haben alle überlebt. Erica und Ida haben ein Zuhause gefunden, Anton lebt noch bei uns. Und Fritzle bleibt für immer.

Fritzle2

Fritzle hat bereits ein Fuß gefehlt, als er zu uns kam. Ob das angeboren war, eine Ratte ihm den Fuß abgebissen hat, wissen wir nicht. Am Anfang haben wir uns mit gepolsterten Strümpfchen beholfen, um seinen Stumpf zu schützen.
Aber je mobiler er wurde, umso klarer wurde, er kann ohne Fuß nicht schmerzfrei laufen. Wir haben ihn in der Tierklinik vorgestellt und da wurde uns empfohlen, das Beinchen komplett zu amputieren, wenn er älter ist.

fritzleklein

fritzle2

Als Fritzle dann fünf Monate alt war, kam das Beinchen ab. Diese Entscheidung war für uns schwer, aber es blieb keine andere Möglichkeit, eine Prothese ist ja auch nicht einfach bei der Katze.

Aber Fritzle kommt gut zurecht und ist auch mit drei Beinen sehr schnell und wendig. Seine Art zu laufen erinnert ein bisschen an eine Schlange. Und nachdem sein Fell gezeichnet ist wie bei einer Königsphyton, ist er mein Königstiger. Als Herminchen gestorben war, war klar, Fritzle bekommt ihren Platz und bleibt bei uns. Zumal er so gerne in den Garten geht und geschützten Freigang braucht.

fritzle3

Neues von der Werkstättenmesse

Am Freitag war ich auf der Werkstättenmesse in Nürnberg. Da stellen Werkstätten für behinderte Menschen ihre Produkte und Dienstleistungen vor und das sehr professionell. Ich hab für MIMMIs eine Werkstatt gefunden, die Körbchen macht, aus ganz ungewöhnlichem Material. Und eine, die Bettchen nähen kann, dazu noch ganz in der Nähe, in Schweinfurt. Hier haben sich schon mehrere freiwillige Produkttester gemeldet, die dann probeliegen wollen…

Sorge um Carlos

Am Montag, 24. Februar, abends ist etwas Schlimmes passiert. Unser kleiner Pflegekater Carlos konnte sich plötzlich nicht mehr auf den Beinen halten, ist umgekippt, hat sich im Kreis gedreht. Sein rechtes Auge hat gezuckt, er war völlig weggetreten. Wir haben ihn sofort in eine Box gepackt. In der Tierklinik war nur die Assistentin da, das ist für mich keine Option gewesen in diesem Fall. Ich habe dann unsere TÄ privat erreicht, wir durften kommen und waren fünf Minuten später da. Sie meinte Hirnhautentzündung und eine Art epileptischer Anfall. Er bekam Cortison, Antibiotikum und ein starkes Beruhigungsmittel gespritzt.

Ich hab die ganze Nacht bei ihm gesessen und auf ihn aufgepasst. Und ihn gefüttert, er hatte so einen Hunger… Sein Allgemeinzustand war ein Glück die ganze Zeit gut.

Hier ein Video, wo man sieht,  wie wackelig er war.

Am nächsten Morgen konnte er immer noch nicht richtig stehen und ist dauernd umgefallen. Ich habe ihm dann noch ein anderes Antibiotikum gegeben. Abends dann war eine deutliche Besserung zu sehen, vermutlich hatte ihn auch das Beruhigungsmittel ganz schön außer Gefecht gesetzt. Carlos konnte wieder stehen und auch wieder ein paar Schritte laufen und hat es auch alleine wieder aufs Klo geschafft. Sein Köpfchen war und ist allerdings immer noch schief. Gefressen hat er auch die ganze Zeit, sein großer Appetit ist ihm die ganze Zeit nicht abhanden gekommen….

Nun, fast eine Woche später, geht es ihm weiter besser. Wir vermuten, er hat eine Entzündung im Innenohr/Gehirn, die das Gleichgewichtssystem angegriffen hat. Ob er zusätzlich oder davon noch einen epileptischen Anfall hatte, kann man gar nicht sagen, es ging so schnell.

Hier ein Video, wo man sieht, es geht schon wieder ganz gut…

Carlöschen musste die Woche jetzt überwiegend im kleinen Bad bleiben, das wir quasi als Gummizelle ausgestattet haben. Da er ja so ein soziales und auch anhängliches Katerchen ist, bekam er immer wieder Besuch von einem seiner Kumpels. Leider haben die sich etwas vor ihm gefürchtet, da er ja sich ja sehr ungewöhnlich verhalten hat.

Am Mittwoch waren wir mit ihm noch einmal bei der Tierärztin. Sie war überrascht, wie gut er sich gemacht hatte.

Seit gestern ist er wieder unter Aufsicht bei uns. Er läuft noch etwas komisch, hat noch einen schiefen Hals, ist aber fröhlich und munter. Wir hoffen nun einfach, dass sich sein Zustand weiter stabilisiert. Wenn es in drei/vier Wochen noch nicht weg ist, werden wir ein MRT machen, da dann zu vermuten ist, dass es ein angeborenes Problem im Gehirn sein könnte. Er hat ja auch immer schon geschielt, das könnte darauf hindeuten. Wir gehen jetzt aber mal davon aus, dass er wieder ganz gesund wird.

Für Tierarztkosten und Medizin werden wir für den kleinen Carlos ca. 200 EUR brauchen.

Die Erlöse im März werden gebraucht für….

Damit Ihr wisst, wofür die Erlöse für Eure Einkäufe im Moment nötig sind:

– Trockenfutter für die ganze Katzenbande: 348,20 EUR
– Katzenstreu (staubarm und parfümfrei wegen Asthmakatze Dora) für die nächsten Monate: 436.- EUR
– Kastration Willi und Linus bei Dr. S. in Bad Königshofen: 135,52 EUR
– Kastration Frieda bei Dr. S. in Bad Königshofen: Ca. 80 EUR
– MRT Ion bei Dr. Grappendorf: ca. 450 EUR
– Tierarztkosten und Medikamente Carlos: ca. 200 EUR
– Kastration Rosine Ende März: ca. 80 EUR

Ion braucht ein paar gedrückte Daumen

Update Ion:
Leider ohne ein Glück, war das MRT ohne Befund. Kein Bruch, keine Arthrose, kein Tumor, keine Entzündung, kein Bandscheibenvorfall. Der Knubbel am Hals ist wohl harmlos (ufffz). Wir wissen jetzt auch nicht mehr weiter und werden es nur noch symptomatisch behandeln. Und natürlich mit Homöopathie und Nahrungsergänzung.
****
Ich möchte Euch heute Ion vorstellen. Die Erlöse Eurer Einkäufe werden nun ne ganze Weile für sie gebraucht. Ion ist eine griechische Straßenkatze aus Thessaloniki und wurde als Katzenbaby von Stella aufgelesen. Als sie älter war, kam sie dann nach Deutschland. Ion war schon vermittelt, aber sie hat sich von ihrem Mitkater so unterbuttern lassen, dass das kein Zustand war. Und so kam sie wieder zurück zu uns und ist geblieben.
2014-02-21-ION
Im Herbst begann Ion zu humpeln. Ich hab sie abgetastet, nichts gebrochen, keine Schwellung, erst mal abwarten. Als es aber immer schlimmer wurde, sind wir mit ihr in die Tierklinik gefahren. Bandscheibenvorfall war die Diagnose. Ich wusste nicht, dass Katzen so was kriegen können. Ion bekam Schmerzmittel, das nicht so wirklich geholfen hat. Aber mit der Zeit wurde es dann doch besser. Dann haben wir die Medikamente abgesetzt, es wurde wieder schlechter. Nun kann sie wieder kaum laufen, trotz Schmerzmittel. Sie jault, wenn sie sich bewegt. Sie geht dennoch jeden Tag raus in den Garten, aber nicht weit. Da Ion nun auch einen Knubbel am Hals hat und der Verdacht im Raum steht, dass die Probleme im Rücken vielleicht auch durch einen Tumor oder so bedingt sind, haben wir für sie nächste Woche einen Termin in der Tierklinik für ein MRT. Das wird alles in allem so um die 450 EUR kosten. Eine Stange Geld, das wir eigentlich nicht haben. Aber so wie es ist können wir es nicht lassen und ich will wissen, was sie hat. Also drückt die Daumen!

Neu: Slowfood für Katzen

„Aus der Heimat“ ist quasi Slowfood für Katzen. Und wirklich bei uns aus der Heimat, aus Hohenlohe. Wir kennen die Schwäbisch-Hällische Erzeuger-Gemeinschaft mit all ihren tollen Projekten schon lange über Slowfood. Uns hat das Konzept schon immer überzeugt.

http://www.besh.de/

Umso mehr freuen wir uns, dass es jetzt auch Katzenfutter gibt, das regional erzeugt ist, wo man weiß, was drin ist. Und wo man sicher sein kann, dass das Tier, das da drin ist, ein artgerechtes Leben gehabt hat und kurze und stressfreie Wege zur Schlachtung. Die BESH hat übrigens von Pro Tier (BUND, Tierschutzbund etc.) einen Förderpreis bekommen für artgerechte Nutztierhaltung.
ausderheimat-alle
Meine Testfresser waren allesamt begeistert. Katzen mögen Schweinefleisch sowieso sehr gerne und bei Dosenfutter braucht man sich auch überhaupt keine Sorgen machen, dass da noch ein Virus oder sonstwas überlebt….
Sehr viele Futtersorten haben übrigens Schweinefleisch als Grundlage, steht nur nicht drauf, das nur am Rande.
Die Verträglichkeit des Futters ist auch sehr gut. Die Konsistenz ist auch klasse, nicht zu trocken.

http://shop.mimmis-katzenshop.de/index.php/cat/c34_aus-der-heimat-aus-der-heimat.html

Das Bepperle

Den Beppo hab ich hier noch gar nicht vorgestellt. Er ist ein kleiner Tigerkater aus einem Ort in den Hassbergen, der im Herbst unter das elektrische Garagentor geraten ist und dort eingeklemmt und sehr schwer verletzt wurde. Sein Herrchen hat ihn sofort zum Tierarzt gebracht und ihn behandeln lassen. Der Kater hatte eine große Wunde am Bauch, ein Hinterbeinchen war komplett gequetscht. Die Wunde am Bauch ist gut verheilt, aber das Beinchen wurde nicht so gut versorgt, so dass sich alles entzündet hat, das ganze Gewebe abgestorben ist und der Kater auch große Schmerzen hatte. Die Amputation und eine Blutvergiftung drohte. Sein Herrchen hat alles getan, was er konnte. Da er aber selber sehr schwer krank war, hat er sich dann entschlossen, Beppo in unsere Obhut zu geben. Wir haben den Kater sofort in der Tierklinik vorgestellt. Dr. Grappendorf hat uns dann einen kurzfristigen Termin gemacht und hat den Beppo operiert. Das ganze abgestorbene Gewebe wurde entfernt, das entzündete Gelenk von Knochensplittern befreit, genagelt und gedrahtet. Die schlimme Wunde musste dann mehrmals täglich gespült werden. Und der kleine Beppo durfte das Beinchen nicht belasten, das bedeutete sechs Wochen Käfigruhe….
Wir haben ihm dann das Gästezimmer komplett leer geräumt, so dass er nicht immer im Käfig sitzen musste.
Beppo konnte auch durch die Verletzungen nicht richtig pinkeln, man musste ihm öfters die Blase ausmassieren. Ein Glück wurde das aber immer besser.
2013-11-15-beppo2
Beppos Herrchen hat ihn auch zweimal besucht. Es war immer traurig, hat man doch gemerkt, Beppos Herrchen geht es immer schlechter. Wir haben ihm versprochen, wenn er mal nicht mehr ist, dass sein Beppo bei uns bleiben kann. Das hat ihn doch sehr beruhigt und er war sehr froh darüber, denn er hat seinen Beppo geliebt.
Vor 14 Tagen ist nun Beppos Herrchen gestorben. Und wir werden unser Versprechen halten und Beppo behalten. Eigentlich ist es unvernünftig, wir haben schon viele behinderte Katzen zu versorgen. Aber das Bepperle wird immer hinken und braucht gesicherten Freigang. Und den hat er hier bei uns. Und er braucht andere Jungs zum toben und spielen. Und die hat er auch.
Am Freitag wurde Beppo noch eimal operiert, der Nagel kam wieder raus und er wurde auch gleich kastriert. Er kann nun auch besser pinkeln und wir hoffen auch, dass das so bleibt und er nicht noch einmal operiert werden muss.
Wer noch einen Beitrag leisten möchte zu Beppos zweiter Op, die Tierhilfe Schweinfurt ist für Spenden dankbar. Die TA-Kosten wurden von der Tierhilfe übernommen, ich hätte mir das nicht leisten können. Und Beppos Herrchen auch nicht. Aber die Op hat sich gelohnt, das Beinchen konnte dran bleiben, Beppo spielt und tobt. Auch wenn er immer hinken wird, er kann laufen und fröhlich sein, das zählt.

Erlöse im Februar werden gebraucht für

Damit Ihr wisst, wofür die Erlöse für Eure Einkäufe im Moment nötig sind:

– Tierarztkosten in der Tierklinik Dr. G. am 9.12. für Carlos und Rosine: 248,85 EUR
– Bioserin, Reconvalestonicum und a/d Spezialfutter für Rosine: 48 EUR
– Test auf FeLV bei den Oldies Felix und Lady: 25 EUR
– Große Ladung Futter für Felix und Lady bei zooplus: 133,85 EUR
– Infusionslösung, Infusionsbesteck, Ampullen SUC-Therapie (von Heel) für Felix: 58,07 EUR
– Antibiotikum für die blinde Katze in der Scheune: 18,85 EUR
– Trockenfutter für die ganze Katzenbande: 348,20 EUR
– Kastration Willi und Linus bei Dr. S. in Bad Königshofen: 135,52 EUR
– Kastration Frieda: Ca. 80 EUR

Neue Produkte bei MIMMIs

Bei MIMMIs gibt es einige neue Produkte: Für Trockenfleisch-Junkies mit Dosis, denen Thrives zu teuer ist, gibt es einen neuen Snack, die Kitty Beats. Gibt es gleich als große Dose….. Eine neue Spielangel „Isidor“ und „Schleusematten“ fürs Katzenklo gibt es auch. Und einige neue sehr schöne Schaffelle aus der Rhön.

Update Felix und Lady

Heute haben wir die beiden Oldies Lady und Felix in Nikos Zimmer gebracht, das auch einen direkten Zugang zum Garten hat. Wir hatten ein Stückchen Garten für die beiden eingezäunt, damit sie nicht so von den Jungspunden bedrängt werden und in Ruhe ein bisschen Sonne und frische Luft geniessen können. Leider haben das die Jungkater anders gesehen und sind immer wieder durch den Zaun geschlüpft (war kein Strom drauf). Felix regt sich immer unheimlich auf, wenn er nur eine fremde Katze sieht, er hat gefaucht und geknurrt und gespuckt. Lady hat sich gar nicht rausgetraut. Also müssen wir uns was anderes überlegen, wie die zwei raus können und dabei keinen anderen Katzen begegnen. Wir denken schon über einen seniorengerechten Abstieg aus dem 1.OG in den Garten nach, ist aber teuer. Felix ist übrigens zu seiner Lady auch alles andere als freundlich, kommt sie ihm zu nahe, kriegt sie eine geklebt. Obwohl die beiden ja schon fast 19 Jahre zusammen verbracht haben. Na, mal sehen, wie es weitergeht.