Sorge um Carlos

Am Montag, 24. Februar, abends ist etwas Schlimmes passiert. Unser kleiner Pflegekater Carlos konnte sich plötzlich nicht mehr auf den Beinen halten, ist umgekippt, hat sich im Kreis gedreht. Sein rechtes Auge hat gezuckt, er war völlig weggetreten. Wir haben ihn sofort in eine Box gepackt. In der Tierklinik war nur die Assistentin da, das ist für mich keine Option gewesen in diesem Fall. Ich habe dann unsere TÄ privat erreicht, wir durften kommen und waren fünf Minuten später da. Sie meinte Hirnhautentzündung und eine Art epileptischer Anfall. Er bekam Cortison, Antibiotikum und ein starkes Beruhigungsmittel gespritzt.

Ich hab die ganze Nacht bei ihm gesessen und auf ihn aufgepasst. Und ihn gefüttert, er hatte so einen Hunger… Sein Allgemeinzustand war ein Glück die ganze Zeit gut.

Hier ein Video, wo man sieht,  wie wackelig er war.

Am nächsten Morgen konnte er immer noch nicht richtig stehen und ist dauernd umgefallen. Ich habe ihm dann noch ein anderes Antibiotikum gegeben. Abends dann war eine deutliche Besserung zu sehen, vermutlich hatte ihn auch das Beruhigungsmittel ganz schön außer Gefecht gesetzt. Carlos konnte wieder stehen und auch wieder ein paar Schritte laufen und hat es auch alleine wieder aufs Klo geschafft. Sein Köpfchen war und ist allerdings immer noch schief. Gefressen hat er auch die ganze Zeit, sein großer Appetit ist ihm die ganze Zeit nicht abhanden gekommen….

Nun, fast eine Woche später, geht es ihm weiter besser. Wir vermuten, er hat eine Entzündung im Innenohr/Gehirn, die das Gleichgewichtssystem angegriffen hat. Ob er zusätzlich oder davon noch einen epileptischen Anfall hatte, kann man gar nicht sagen, es ging so schnell.

Hier ein Video, wo man sieht, es geht schon wieder ganz gut…

Carlöschen musste die Woche jetzt überwiegend im kleinen Bad bleiben, das wir quasi als Gummizelle ausgestattet haben. Da er ja so ein soziales und auch anhängliches Katerchen ist, bekam er immer wieder Besuch von einem seiner Kumpels. Leider haben die sich etwas vor ihm gefürchtet, da er ja sich ja sehr ungewöhnlich verhalten hat.

Am Mittwoch waren wir mit ihm noch einmal bei der Tierärztin. Sie war überrascht, wie gut er sich gemacht hatte.

Seit gestern ist er wieder unter Aufsicht bei uns. Er läuft noch etwas komisch, hat noch einen schiefen Hals, ist aber fröhlich und munter. Wir hoffen nun einfach, dass sich sein Zustand weiter stabilisiert. Wenn es in drei/vier Wochen noch nicht weg ist, werden wir ein MRT machen, da dann zu vermuten ist, dass es ein angeborenes Problem im Gehirn sein könnte. Er hat ja auch immer schon geschielt, das könnte darauf hindeuten. Wir gehen jetzt aber mal davon aus, dass er wieder ganz gesund wird.

Für Tierarztkosten und Medizin werden wir für den kleinen Carlos ca. 200 EUR brauchen.

Die Erlöse im März werden gebraucht für….

Damit Ihr wisst, wofür die Erlöse für Eure Einkäufe im Moment nötig sind:

– Trockenfutter für die ganze Katzenbande: 348,20 EUR
– Katzenstreu (staubarm und parfümfrei wegen Asthmakatze Dora) für die nächsten Monate: 436.- EUR
– Kastration Willi und Linus bei Dr. S. in Bad Königshofen: 135,52 EUR
– Kastration Frieda bei Dr. S. in Bad Königshofen: Ca. 80 EUR
– MRT Ion bei Dr. Grappendorf: ca. 450 EUR
– Tierarztkosten und Medikamente Carlos: ca. 200 EUR
– Kastration Rosine Ende März: ca. 80 EUR

Ion braucht ein paar gedrückte Daumen

Update Ion:
Leider ohne ein Glück, war das MRT ohne Befund. Kein Bruch, keine Arthrose, kein Tumor, keine Entzündung, kein Bandscheibenvorfall. Der Knubbel am Hals ist wohl harmlos (ufffz). Wir wissen jetzt auch nicht mehr weiter und werden es nur noch symptomatisch behandeln. Und natürlich mit Homöopathie und Nahrungsergänzung.
****
Ich möchte Euch heute Ion vorstellen. Die Erlöse Eurer Einkäufe werden nun ne ganze Weile für sie gebraucht. Ion ist eine griechische Straßenkatze aus Thessaloniki und wurde als Katzenbaby von Stella aufgelesen. Als sie älter war, kam sie dann nach Deutschland. Ion war schon vermittelt, aber sie hat sich von ihrem Mitkater so unterbuttern lassen, dass das kein Zustand war. Und so kam sie wieder zurück zu uns und ist geblieben.
2014-02-21-ION
Im Herbst begann Ion zu humpeln. Ich hab sie abgetastet, nichts gebrochen, keine Schwellung, erst mal abwarten. Als es aber immer schlimmer wurde, sind wir mit ihr in die Tierklinik gefahren. Bandscheibenvorfall war die Diagnose. Ich wusste nicht, dass Katzen so was kriegen können. Ion bekam Schmerzmittel, das nicht so wirklich geholfen hat. Aber mit der Zeit wurde es dann doch besser. Dann haben wir die Medikamente abgesetzt, es wurde wieder schlechter. Nun kann sie wieder kaum laufen, trotz Schmerzmittel. Sie jault, wenn sie sich bewegt. Sie geht dennoch jeden Tag raus in den Garten, aber nicht weit. Da Ion nun auch einen Knubbel am Hals hat und der Verdacht im Raum steht, dass die Probleme im Rücken vielleicht auch durch einen Tumor oder so bedingt sind, haben wir für sie nächste Woche einen Termin in der Tierklinik für ein MRT. Das wird alles in allem so um die 450 EUR kosten. Eine Stange Geld, das wir eigentlich nicht haben. Aber so wie es ist können wir es nicht lassen und ich will wissen, was sie hat. Also drückt die Daumen!

Neu: Slowfood für Katzen

„Aus der Heimat“ ist quasi Slowfood für Katzen. Und wirklich bei uns aus der Heimat, aus Hohenlohe. Wir kennen die Schwäbisch-Hällische Erzeuger-Gemeinschaft mit all ihren tollen Projekten schon lange über Slowfood. Uns hat das Konzept schon immer überzeugt.

http://www.besh.de/

Umso mehr freuen wir uns, dass es jetzt auch Katzenfutter gibt, das regional erzeugt ist, wo man weiß, was drin ist. Und wo man sicher sein kann, dass das Tier, das da drin ist, ein artgerechtes Leben gehabt hat und kurze und stressfreie Wege zur Schlachtung. Die BESH hat übrigens von Pro Tier (BUND, Tierschutzbund etc.) einen Förderpreis bekommen für artgerechte Nutztierhaltung.
ausderheimat-alle
Meine Testfresser waren allesamt begeistert. Katzen mögen Schweinefleisch sowieso sehr gerne und bei Dosenfutter braucht man sich auch überhaupt keine Sorgen machen, dass da noch ein Virus oder sonstwas überlebt….
Sehr viele Futtersorten haben übrigens Schweinefleisch als Grundlage, steht nur nicht drauf, das nur am Rande.
Die Verträglichkeit des Futters ist auch sehr gut. Die Konsistenz ist auch klasse, nicht zu trocken.

http://shop.mimmis-katzenshop.de/index.php/cat/c34_aus-der-heimat-aus-der-heimat.html

Das Bepperle

Den Beppo hab ich hier noch gar nicht vorgestellt. Er ist ein kleiner Tigerkater aus einem Ort in den Hassbergen, der im Herbst unter das elektrische Garagentor geraten ist und dort eingeklemmt und sehr schwer verletzt wurde. Sein Herrchen hat ihn sofort zum Tierarzt gebracht und ihn behandeln lassen. Der Kater hatte eine große Wunde am Bauch, ein Hinterbeinchen war komplett gequetscht. Die Wunde am Bauch ist gut verheilt, aber das Beinchen wurde nicht so gut versorgt, so dass sich alles entzündet hat, das ganze Gewebe abgestorben ist und der Kater auch große Schmerzen hatte. Die Amputation und eine Blutvergiftung drohte. Sein Herrchen hat alles getan, was er konnte. Da er aber selber sehr schwer krank war, hat er sich dann entschlossen, Beppo in unsere Obhut zu geben. Wir haben den Kater sofort in der Tierklinik vorgestellt. Dr. Grappendorf hat uns dann einen kurzfristigen Termin gemacht und hat den Beppo operiert. Das ganze abgestorbene Gewebe wurde entfernt, das entzündete Gelenk von Knochensplittern befreit, genagelt und gedrahtet. Die schlimme Wunde musste dann mehrmals täglich gespült werden. Und der kleine Beppo durfte das Beinchen nicht belasten, das bedeutete sechs Wochen Käfigruhe….
Wir haben ihm dann das Gästezimmer komplett leer geräumt, so dass er nicht immer im Käfig sitzen musste.
Beppo konnte auch durch die Verletzungen nicht richtig pinkeln, man musste ihm öfters die Blase ausmassieren. Ein Glück wurde das aber immer besser.
2013-11-15-beppo2
Beppos Herrchen hat ihn auch zweimal besucht. Es war immer traurig, hat man doch gemerkt, Beppos Herrchen geht es immer schlechter. Wir haben ihm versprochen, wenn er mal nicht mehr ist, dass sein Beppo bei uns bleiben kann. Das hat ihn doch sehr beruhigt und er war sehr froh darüber, denn er hat seinen Beppo geliebt.
Vor 14 Tagen ist nun Beppos Herrchen gestorben. Und wir werden unser Versprechen halten und Beppo behalten. Eigentlich ist es unvernünftig, wir haben schon viele behinderte Katzen zu versorgen. Aber das Bepperle wird immer hinken und braucht gesicherten Freigang. Und den hat er hier bei uns. Und er braucht andere Jungs zum toben und spielen. Und die hat er auch.
Am Freitag wurde Beppo noch eimal operiert, der Nagel kam wieder raus und er wurde auch gleich kastriert. Er kann nun auch besser pinkeln und wir hoffen auch, dass das so bleibt und er nicht noch einmal operiert werden muss.
Wer noch einen Beitrag leisten möchte zu Beppos zweiter Op, die Tierhilfe Schweinfurt ist für Spenden dankbar. Die TA-Kosten wurden von der Tierhilfe übernommen, ich hätte mir das nicht leisten können. Und Beppos Herrchen auch nicht. Aber die Op hat sich gelohnt, das Beinchen konnte dran bleiben, Beppo spielt und tobt. Auch wenn er immer hinken wird, er kann laufen und fröhlich sein, das zählt.

Erlöse im Februar werden gebraucht für

Damit Ihr wisst, wofür die Erlöse für Eure Einkäufe im Moment nötig sind:

– Tierarztkosten in der Tierklinik Dr. G. am 9.12. für Carlos und Rosine: 248,85 EUR
– Bioserin, Reconvalestonicum und a/d Spezialfutter für Rosine: 48 EUR
– Test auf FeLV bei den Oldies Felix und Lady: 25 EUR
– Große Ladung Futter für Felix und Lady bei zooplus: 133,85 EUR
– Infusionslösung, Infusionsbesteck, Ampullen SUC-Therapie (von Heel) für Felix: 58,07 EUR
– Antibiotikum für die blinde Katze in der Scheune: 18,85 EUR
– Trockenfutter für die ganze Katzenbande: 348,20 EUR
– Kastration Willi und Linus bei Dr. S. in Bad Königshofen: 135,52 EUR
– Kastration Frieda: Ca. 80 EUR

Update Felix und Lady

Heute haben wir die beiden Oldies Lady und Felix in Nikos Zimmer gebracht, das auch einen direkten Zugang zum Garten hat. Wir hatten ein Stückchen Garten für die beiden eingezäunt, damit sie nicht so von den Jungspunden bedrängt werden und in Ruhe ein bisschen Sonne und frische Luft geniessen können. Leider haben das die Jungkater anders gesehen und sind immer wieder durch den Zaun geschlüpft (war kein Strom drauf). Felix regt sich immer unheimlich auf, wenn er nur eine fremde Katze sieht, er hat gefaucht und geknurrt und gespuckt. Lady hat sich gar nicht rausgetraut. Also müssen wir uns was anderes überlegen, wie die zwei raus können und dabei keinen anderen Katzen begegnen. Wir denken schon über einen seniorengerechten Abstieg aus dem 1.OG in den Garten nach, ist aber teuer. Felix ist übrigens zu seiner Lady auch alles andere als freundlich, kommt sie ihm zu nahe, kriegt sie eine geklebt. Obwohl die beiden ja schon fast 19 Jahre zusammen verbracht haben. Na, mal sehen, wie es weitergeht.

Felix und Lady haben nun einen Lieblingsplatz und sind immer noch echte Raubtiere….

Jetzt ist klar, meine beiden Neuzugänge haben einen Lieblingsplatz…. Ein schönes Lammfell von MIMMIs. Da können sie schön am Fenster sitzen und haben es warm.

Sie sind jetzt zwei Tage bei mir. Beide haben ja kaum was gefressen, nichts mochten sie. Ich hab alles ausprobiert und dann heute für 100 EUR bei zooplus alles an Senior- und Matschefutter bestellt, was es so gibt. Sogar RC Senior-Trockenfutter. Da kann man mal sehen, wie verzeifelt ich schon war.

2014-01-06-lady

2014-01-06-felix1
Vorhin kam mir dann ne Idee und ich hab frisches rohes Hühnchen angeboten. Und siehe da, der alte Felix hat es aus der Hand gefressen, Lady hat ihren Teller alleine leer geputzt. Die werden sich auch gedacht haben, mannoman, die Ulli stand nu aber auf der Leitung. Wir sind zwar alt, aber deswegen muss man uns noch lange kein püriertes Futter anbieten. Wir sind immer noch Raubtiere!
Ja, ich habs kapiert, ein alter Mensch isst auch lieber was Leckeres als lauwarme Altenheimpampe.
Felix bekommt jetzt zweimal täglich ne Infusion und SUC-Spritzen, lässt er sich gefallen. Er ist ja sehr ausgetrocknet und hat schlechte Nierenwerte. Ich denke, das wird ihm helfen.

Schon fast 19: Felix und Lady

Seit gestern sind die beiden Oldies Lady und Felix bei mir (Danke noch mal, Moni!). Beide Katzen sind fast 19 Jahre alt. Erst ist das Frauchen gestorben, dann das Herrchen. Dann kamen sie ins Tierheim. Ich habe über die Katzenhilfe Würzburg von ihrem Schicksal erfahren und es hat mir keine Ruhe gelassen. Beide sind Freigänger, Felix ist krank (altersbedingt CNI) und Moni war so lieb und hat im TH geschaut, ob man sie da guten Gewissens lassen kann. Nach ihrem Bericht war mir klar, ich nehm sie. Das TH gibt sich Mühe, aber sie wären mit anderen in einem sehr kleinen Zimmer gelandet. Ohne jemals wieder an die Luft zu kommen. Felix ist auch abgemagert wie man auf den Bildern sehen kann.
Wie man sieht, ist Felix ein großer Schmuser. Lady ist noch etwas vorsichtig, aber auch sie dufte ich schon streicheln. Beide scheinen sehr froh zu sein, dass sie nicht im TH bleiben müssen, zumal sie da ja in Quarantäne waren.
Ich werde mir alle Mühe geben, diesen beiden Schätzchen noch eine schöne Zeit zu machen, sie gut zu versorgen und ihren Gesundheitszustand zu verbessern. Und wenn sie getestet sind, dürfen sie auch raus in den Garten.
2014-01-05-felix5

2014-01-05-lady

2014-01-05-felix4

2014-01-05-felix3

2014-01-05-felix2

2014-01-05-felix1

Daumen drücken für Rosine

Update 13.12.: Nachdem es gestern viel besser ging, sie schon fast wieder die alte war, gut gefressen hat und auch die Flitzekacke weg war, hängt sie heute wieder durch. Sie hat auch weiter abgenommen. Sie wird zwangsgefüttert, es bleibt mir nichts anderes übrig. Also weiter Daumen drücken. Ihr Bruder Carlos ist fit und munter

10.12: Dem Rosinchen ging es nach dem Besuch in der Tierklinik gestern besser, sie hat wieder etwas gefressen. Heute abend dann wieder gebrochen. Ich fütter sie alle zwei Stunden mit Reconvales und Bioserin, das hilft. Und sie kriegt natürlich weiter Medizin.
Man ist so hilflos bei so einem kleinen Wesen….

2013-12-10-rosine

Die schielenden Terrorzwerge sind krank….

Wir waren mit Carlos und Rosine in der Tierklinik. Nachdem wir schon letztes Wochenende um ihr Leben gebangt und sie dann darauf wieder topfit waren, waren beide am Samstag wieder recht ruhig. Am Sonntag hing Rosine total durch, wollte nicht fressen, Untertemperatur und aphatisch. Ich hab sie rund um die Uhr bewacht, sie gewärmt, Reconvales eingeflösst. Heute morgen ging es ihr dann besser und sie hat sogar gefressen. Und alles wieder erbrochen. Also diesmal Tierklinik, ich wollte wissen, was sie haben. Test auf Parvovirus (Katzenseuche) sowie auf FIV und FeLV waren negativ (ein Glück!!!). Im Kot wurde nicht das kleinste Wurmei oder eine klitzekleine Kokzidie gefunden, nichts. Großes Blutbild war im Prinzip auch ok, Nierenwerte erhöht, aber das ist nicht verwunderlich. Dr. Grappendorf meinte, er wär nicht sicher, ob sie es schafft. Ich glaube aber schon. Denn beide haben auf der Hinfahrt ihrem Namen (Terrorzwerge) alle Ehre gemacht und ununterbrochen geschrien. Und Rosine hat mich zweimal gebissen, weil sie sich kein Blut abnehmen lassen wollte und dann keine Infusion verpassen. Sie hat gekämpft wie ein Beserker, original Sulzdorfer Bauernhofkampfkatze.
Wir sind jetzt vermutlich um die 200 EUR ärmer. Also Leute, kauft ein! Heute kamen auch neue Spielsachen: Spielangel „Carlos“ mit Lederwedel und Angel „Rosine“ mit Kunstmaus. Beides unverwüstlich, wie meine kleinen goldigen Terroristen.

2013-11-17-rosine1

2013-11-17-karlos2